3. Rauchen ist freiwillig. Jede Person kann frei entscheiden, ob sie rauchen will oder nicht.
Die Zigarettenwerbung zeigt Bilder von Freiheit, Schönheit und Coolness und stellt das Rauchen als ein Freizeitvergnügen dar. Es braucht einen kritischen Blick, um zu sehen, dass die Tabakkonzerne mit diesen Bildern für die Droge Nikotin werben. Gerade Kinder und Jugendliche haben noch kaum die Möglichkeit, zur Tabakwerbung auf Distanz zu gehen.
Nikotin ist eine so starke Droge wie Heroin oder Kokain. Schon ab vier Zigaretten steigt bei Jugendlichen die Wahrscheinlichkeit einer Nikotinabhängigkeit deutlich an. Wer abhängig ist, ist nicht mehr frei, sich für oder gegen das Rauchen zu entscheiden.