5. Bedroht ein umfassendes Werbeverbot die Existenz von Kulturanlässen wie Musikfestivals oder Kunstveranstaltungen?
Prominente Beispiele belegen das Gegenteil. So gehen das Tennisturnier Swiss Indoors seit 2011 und das Musikfestival Baloise Session seit 2013 mit neuen Sponsoren und ohne die früheren Tabaksponsoren erfolgreich über die Bühne.
Das Sponsoring von Kultur- und Sportveranstaltungen durch die Tabakkonzerne wirft vor allem ethische Fragen auf. Gerade Musikfestivals werden von zahlreichen Minderjährigen besucht. Sollen Jugendliche an einem Musikanlass zum Konsum der Droge Nikotin verführt werden?
In einer Umfrage in der Westschweiz 2013 gaben die meisten befragten Organisatoren an, ihre Veranstaltung fände ohne Tabaksponsoring weiterhin statt.