10. Tabakwerbung, die sich speziell an Personen unter 18 Jahren richtet, ist bereits heute untersagt. Genügt das denn nicht?
Grundsätzlich ist jede Werbung für ein Produkt, das für die Hälfte der regelmässigen Konsumentinnen und Konsumenten den vorzeitigen Tod zur Folge hat, ethisch fragwürdig.
Die Tabakkonzerne verschieben ihre Ausgaben für das Marketing weg von der herkömmlichen Werbung in neue Bereiche, etwa in Rabatte zur Verkaufsförderung. Jugendliche sind ausgesprochen preisbewusst und finden Aktionen von drei Zigarettenpackungen zum Preis von zwei attraktiv. Deshalb kann nur ein umfassendes Verbot von Werbung, Promotion und Sponsoring den Tabakkonsum senken.
Jugendliche leben nicht in einer abgeschlossenen Welt. Tabakwerbung, die sich laut Tabakindustrie nur an junge Erwachsene richtet, wirkt auf Minderjährige genauso attraktiv.